Das steckt hinter Rage Bait
Rage Bait bezeichnet die Generierung von Reichweite mithilfe negativer Emotionen wie Wut, Empörung oder Verwirrung. Beiträge auf Social Media werden absichtlich so formuliert, dass sie diese Gefühle auslösen, obwohl der Inhalt eigentlich viel neutraler wäre. Der Algorithmus belohnt derartige Emotionen, da Menschen mehr darauf reagieren, sie kommentieren und darüber diskutieren. Viele Creatorinnen und Creatoren wissen, dass sie mit solchen Inhalten mehr Reichweite generieren können und nutzen dies kalkuliert zu ihren Gunsten. Durch Rage Bait werden unsere Diskussionen aggressiver und hasserfüllter.
Hier geht’s zum Video von HateAid, in welchem Rage Bait ausführlich erklärt wird.
Erkennt stark emotionalisierende Inhalt und lasst euch nicht provozieren!
Fake News können unter anderem bei unserem Partner HateAid gemeldet werden.