Antifeminismus: Bedeutung, Funktionsweise, Aktualität

Die Veranstaltung „Antifeminismus: Bedeutung, Funktionsweise, Aktualität“ beleuchtet, wie Antifeminismus ideologisch und gesellschaftlich wirkt. Nach einer kurzen Einführung in das Konzept des Antifeminismus werden die Mechanismen antifeministischer Erzählungen analysiert, die auf […]

Ferngesteuert oder demokratisch? Der Islam in Deutschland

Islamverbände wie die DITIB stehen in Deutschland oft im Spannungsfeld zwischen ihren religiösen Aufgaben und der politischen Einflussnahme durch ausländische Akteure. In dieser Veranstaltung teilt der Journalist Eren Güvercin seine […]

Vortrag:  NEUSTART – Kriminalitätsprävention in Österreich

Kriminalitätsprävention und Gewaltprävention spielen eine zentrale Rolle für die gesellschaftliche Sicherheit und Resilienz gegenüber extremistischen Einflüssen. Der Verein NEUSTART ist seit Jahrzehnten in Österreich tätig und gilt als Vorreiter im […]

Hass im Netz – muss nicht sein!

In diesem Workshop werden Jugendliche für das Thema Hass im Netz sensibilisiert und aufgeklärt. Über ihre Erfahrungen wird reflektiert und es werden ihnen Strategien aufgezeigt, wie das Thema angegangen werden […]

Hate Hunters: Gaming for Democracy

HATE HUNTERS ist mehr als ein Spiel: Es kann als Instrument zur politischen Bildung genutzt werden. Die Spieler*innen erfahren während des Spiels, welche Auswirkungen Hassrede hat, was sie dagegen tun […]

„Gut Sport?“ Workshop Sport

Menschen mit Migrationshintergrund sind mancherorts von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen, aber auch innerhalb der Migrantengemeinschaften gibt es Gruppen, die anfällig für ungleichwertige Einstellungen sind. Sie können sich von rechtsextremen oder […]