Mediathek
In unserer Mediathek finden Sie zahlreiche aktuelle Informationen und Inhalte rund um das Thema Hass und Hetze.
Was tun bei Anfeindungen und Übergriffen?
- Amts- und Mandatspersonen bei Anfeindungen unterstützen
- Anfeindungen von Amts- und Mandatspersonen auf die Agenda setzen
- Befragung von Mitarbeitenden zu Anfeindungen, Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen
- Mitarbeitende mit einem effizienten Übergriffsmanagement schützen
- Vertrauliche Allianzen: Strategieentwicklung und abgestimmtes Handeln gegen Rassimus und Hass
Wie Kommunalverwaltung vielfaltsorientiert und rassismussensibel gestalten?
- Antirassismusarbeit zusammenführen in einem Strategiepapier
- Auf Rassismus und Diskriminierung professionell reagieren: Klare Beschwerde- und Unterstützungsprozesse
- Dienstvereinbarungen als Instrument der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung
- Diskriminierungssensibles Führen von Teams: Beispiel Antirassismus
- Stärkung und Vernetzung von Mitarbeitenden mit Rassismuserfahrung
- Trainingskonzept für Führungskräfte: Resilienzstärkung im Umgang mit Rassismus
Erfahrungswissen aus dem Projekt
Lauter! Stärker! #aktivgegenHassundHetze
- +++ Hatespeech vs. Meinung - Lauter! Stärker! #aktivgegenHassundHetze (1/3) +++ (youtube.com)
- +++ Anzeigen lohnt sich! – Lauter! Stärker! #aktivgegenHassundHetze (2/3) +++ (youtube.com)
- +++ Eine Gefahr für unsere Demokratie! – Lauter! Stärker! #aktivgegenHassundHetze (3/3) +++ (youtube.com)
Q&A
Hier geht's zu den Hackathon-Informationen.
Checkliste zum Umgang mit Hass und Hetze
Aktiv_gegen_Hass_und_Hetze_Hilfsangeboteflyer
Diskriminierung – NICHT BEI UNS! (youtube.com)
Extremismus? - NICHT BEI UNS! (youtube.com)
Bundestagswahl 2025
Hier finden Sie eine Vielzahl an Informationen.
Zentrale Meldestelle für Amts- und Mandatstragende
Hier finden Sie die Meldestelle.
HOTLINE - RUND UM DIE UHR ERREICHBAR!
0711 5401 3003
Online-Veranstaltungen "Sicher im Wahlkampf
Die Online-Veranstaltung ist speziell auf die Zielgruppe der Politikschaffenden ausgerichtet. Sollten Sie Interesse an dem Format haben, wenden Sie sich bitte an die Task Force gegen Hass und Hetze. Sie erreichen uns hier: stuttgart.lka.taskforce-hassundhetze@polizei.bwl.de.
Leitfaden "Sicher im Wahlkampf"
Hier finden Sie den Leitfaden.
Broschüre "Sicherheit für Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger sowie andere Personen mit Gefährdungsrisiko
Hier finden Sie die Broschüre für Amts- und Mandatstragende
Desinformation
Hier finden Sie Informationen des LfV BW zum Schutz vor Desinformation.
FAQ - Schutz der Bundestagswahl - Die Bundesregierung
2021
2022
- Zentrale Anlaufstelle im Netz bei Hasskriminalität: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
- Bundesweiter Aktionstag gegen Hasspostings: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
2023
- Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
- Hass und Hetze im Netz entgegentreten: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
- Spotlight-Festival in Stuttgart: Das sind die besten Werbefilme - Stuttgart (stuttgarter-zeitung.de)
2024
- Halbzeitbilanz des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
- Schulwettbewerb „Jüdisches Leben in Deutschland“ gestartet: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
- „Null Toleranz bei Hass und Hetze“: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
- Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
- „Streife im Netz“ zum Schutz von Amts- und Mandatsträgern: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
- LKA-BW: Landeskriminalamt Baden-Württemberg gewinnt in zwei Kategorien beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation - freenet.de
- presse.europapark.com/de/presse/nachricht/datum/2024/07/03/europa-park-begruesste-gewinner-des-schulwettbewerbs-juedisches-leben-in-deutschland-eine-quelle-der/?type=2
Recht
Digital Services Act
- DSA: Gesetz gegen illegale Inhalte im Internet | Bundesregierung
- DSA User Guide: Melde Hass auf Social Media — HateAid
Anwalt.org
Urteile
2022
2023
2024
Plakat
Clips
- Teaser - Schülerwettbewerb gegen Antisemitismus (youtube.com)
- Unterrichtsbesuch #nicetomeetjew (youtube.com)
- Meet a Jew Talkrunde (youtube.com
Das Gewinnerprojekt "Escape the Hate", ein EduBreakout
Presse
- Schulwettbewerb „Jüdisches Leben in Deutschland – Eine Quelle der Vielfalt“: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)
- presse.europapark.com/de/presse/nachricht/datum/2024/07/03/europa-park-begruesste-gewinner-des-schulwettbewerbs-juedisches-leben-in-deutschland-eine-quelle-der/?type=2
- Europa-Park begrüßte Gewinner des Schulwettbewerbs „Jüdisches Leben in Deutschland – Eine Quelle der Vielfalt“ - Presse | Europa-Park - Unternehmensportal (europapark.com)
Bundeskriminalamt
Meet your hater
- Meet your hater mit Vanessa Blumhagen: Wer steckt hinter den Hass-Kommentaren? | Akte | SAT.1 - YouTube
- MEET YOUR HATER: Cathy Hummels konfrontiert nichtsahnenden Hater | Akte | SAT.1 (youtube.com)
- MEET YOUR HATER: Toni Kroos stellt Kritiker zur Rede | Akte | SAT.1 (youtube.com)
BAG "Gegen Hass im Netz"
Desinformation
Hier finden Sie Informationen zum Schutz vor Desinformation.
Forschungsprojekt „Lagebildinstrument zu Gewalterfahrungen von Beschäftigten im öffentlichen Dienst“ (InGe)
Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz
Komm.A - Kommunale Allianzen & Strategien gegen Rassismus und Hass
Unterstützungsangebote für Politikschaffende
Unterstützungsangebote im Zusammenhang mit Antisemitismus
Forschungsprojekt "Lagebildinstrument zu Gewalterfahrungen von Beschäftigten im öffentlichen Dienst" (InGe) (2024)
HateAid: In meinem Netz soll es keine Gewalt geben! (2024)
Zukunftswelten: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft/stjg (2024)
Kompetenznetzwerk Hass im Netz: Lauter Hass - Leiser Rückzug (2024)
- Lauter Hass – leiser Rückzug | Studie zu Hass im Netz 2024 (kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de)
- Kurzinformation-Studie_Lauter-Hass-leiser-Rueckzug.pdf (kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de)
Schnellbefragung zu Antisemitismus an Hochschulen (BMBF 2024)
Universität Greifswald: Hass im Netz macht krank
Meinungsfreiheit contra Falschmeldung (2023)
Friedrich-Ebert-Stiftung: Mitte-Studie
- Die distanzierte Mitte: Die neue Rechtsextremismus-Studie 2023 (fes.de)
- Die angespannte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2024/25 (fes.de)
Motra - Monitoring und Transferplattform Radikalisierung (2023)
Informationsdienst Wissenschaft (2023)
Statistisches Bundesamt
JIM-Studien (Jugend, Information, Medien)
- 2022:
- 2023:
- 2025
Universität Leipzig: Umfrage zu Hate Speech im Internet (2022)
Heinrich-Böll-Stiftung (2022)
Weltmädchenbericht 2020 - Free to be online
- REPORT: State of the World's Girls: Free to be online? (EMBARGO 4 OCT 20:00 HRS BST) (plan.de)
- Free_to_be_online_Report_Zusammenfassung_deutsch_FINAL.pdf (plan.de)
How To Sell Democracy Online (Fast) - Studie "Das Progressive Zentrum"
Das NETTZ - Eine Evaluation der Meldeverfahren von Plattformen nach
dem Digital Services Act
Studien des Landesamts für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (LfV BW)
- Antisemitismus im Milieu der „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ (2025)
- Antisemitische Positionen im Linksextremismus? Entwicklungen seit dem 7. Oktober 2023 in Baden-Württemberg (2025)
- Schnitzel für 14,88 Euro. Die Einnahmequellen von Rechtsextremisten in Deutschland (2024)
- Fürchtet euch! Funktionen von Untergangsszenarien im extremistischen Kontext (2022)
- In zweiter Reihe, an vorderster Front? Frauen und ihre Rollen im Extremismus (2021)