Bundesweite repräsentative Umfrage zeigt: Polizeiliche Extremismusprävention genießt großes Vertrauen

Das Kompetenzzentrum gegen Extremismus Baden-Württemberg (konex) gab eine bundesweite, repräsentative Umfrage durch das Forsa Institut in Auftrag. Die Daten weisen nach: Die Deradikalisierungs- und Präventionsarbeit der Polizei gegen Rechtsextremismus genießt hohes Vertrauen und Glaubwürdigkeit – sowohl in der Bevölkerung als auch bei der Zielgruppe der Menschen mit radikalen Einstellungen.

Insgesamt wurden im Rahmen der Studie 2000 Personen dazu befragt, wie sie die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in verschiedene Akteure wie Polizei, Sozialarbeit, Betroffene rechter Gewalt oder ehemalige Rechtsextreme wahrnehmen. Die Ergebnisse wurden im August 2025 in der international renommierten Fachzeitschrift „Studies in Council and Terrorism“ veröffentlicht.

Die Ergebnisse zeigen: Die Polizei wird in der allgemeinen Bevölkerung und bei den Menschen mit radikalen Einstellungen als ebenso glaub- und vertrauenswürdig wahrgenommen wie andere Akteure.

Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung des Landeskriminalamts Baden-Württemberg.

Die veröffentlichte Studie kann unter der Website der Fachzeitschrift oder auf Anfrage durch das konex bezogen werden.