Sicher im Wahlkampf
Die Cybersicherheitsagentur, das Landesamt für Verfassungsschutz und die Polizei informieren über Maßnahmen, Angebote und Anlaufstellen zu den verschiedenen Aspekten der Sicherheit im Zusammenhang mit der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) richtet in Zusammenarbeit mit der Cybersicherheitsagentur und dem Landesamt für Verfassungsschutz am 3. Februar 2025, ab 17:00 Uhr, eine Onlineveranstaltung „Sicher im Wahlkampf“ für die Zielgruppe der Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber sowie Politikschaffenden aus. Der Schwerpunkt liegt auf der verhaltensorientierten präventiven Beratung, insbesondere zu den Themen der Sicherheit im öffentlichen Raum, Sicherheit bei Veranstaltungen, Sicherheit im digitalen Raum sowie Handlungskompetenzen bei persönlichen Angriffen. Sollten Sie Interesse an diesem Format haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Task Force gegen Hass und Hetze beim LKA BW (mailto:stuttgart.lka.taskforce-hassundhetze@polizei.bwl.de) .
Auf der Homepage des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen informieren das Landesamt für Verfassungsschutz, die Polizei und die Cybersicherheitsagentur zudem zentral zu unterschiedlichen Sicherheitsaspekten im Zusammenhang mit der Bundestagswahl. Alle Angebote und eine umfangreiche Linkliste mit Hilfestellungen finden Sie hier (https://im.baden-wuerttemberg.de/de/land-kommunen/lebendige-demokratie/wahlen/sicherheit-im-wahlkampf).