Veranstaltungshinweis: Künstliche Intelligenz in der Demokratie – Algorithmen an der Macht?

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg lädt am Mittwoch, den 21. Mai 2025, zu einer spannenden Vernetzungskonferenz unter dem Titel „Künstliche Intelligenz in der Demokratie – Algorithmen an der Macht?“ ins Haus der Wirtschaft in Stuttgart ein. Die Veranstaltung widmet sich den Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Einfluss auf die Demokratie.

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, sowohl die Demokratie zu stärken als auch ihre Grundlagen zu gefährden. In einer zunehmend digitalen Welt, in der KI immer mehr Einfluss auf Entscheidungsprozesse und öffentliche Meinungsbildung hat, ist es entscheidend, die Auswirkungen dieser Technologie kritisch zu hinterfragen. Der öffentliche Diskurs über KI, Medienkompetenz und algorithmisches Wissen wird dabei zu einer zentralen Aufgabe für Politik, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft.

Die Konferenz bietet einen interdisziplinären Austausch zu diesem Thema und hält spannende Vorträge und Diskussionen bereit.

  • Wann: Mittwoch, 21. Mai 2025, von 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Wo: Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
  • Zielgruppe: Aktive aus der politischen Bildung, Kultur, Politik, Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und dem Bildungswesen
  • Kosten: kostenlos
  • Anmeldung: Zur Anmeldung (bitte beachten Sie: Die Anmeldung ist erst nach schriftlicher Zusage gültig)

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen auszutauschen und mehr über die Auswirkungen von KI auf die Demokratie zu erfahren!

Für mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website der Landeszentrale für politische Bildung: www.lpb-bw.de.