Wie gewaltbereite Online-Communities Kinder und Jugendliche manipulieren

Sie wirken harmlos – sind jedoch hochgefährlich:
Kinder und Jugendliche kommen immer häufiger in Kontakt mit Online-Gruppen, die gezielt das Vertrauen junger Menschen erschleichen. Unter dem Vorwand von Freundschaft oder Zugehörigkeit werden sie durch psychischen Druck und digitale Gewalt zu verstörenden Handlungen gedrängt.

Diese Online-Gruppen – oft unter dem Begriff „Com“ (kurz für „Community“) bekannt – sind strukturiert, ideologisch aufgeladen und arbeiten mit Erpressung, Manipulation und Drohungen.

Das Bundeskriminalamt stellt zudem einen Online-Flyer für Erwachsene zum Thema „Falsche Freunde. Echte Gefahr.“ zum Download bereit.